|
Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF)
Traditionell hat auch das Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest
(kurz ZLF)
seinen Platz auf der Münchner Festwiese. Allerrdings richtet
der Bayerische Bauernverband das grossen Landwirtschaftsfest nur noch
alle 4 Jahre aus.
125. Bayerischem Zentral-Landwirtschaftsfest
Runde Jubiläims-ZLF in München vom
22. September - 30. September
Rundes Jubiläum - 125 Jahre Landwirtschaftsfest!
2010 feierte das Oktoberfest sein 200-jähriges Bestehen mit der
Jubiläumswiesn. Heuer zieht das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest
(ZLF) jetzt mit einem runden Jubiläum nach. Vom 22. bis 30. September
feiert die traditionelle Land- und Forstwirtschaftsausstellung sein
125. Jubiläum.
Land- und Forstwirtschaft
Warum das ZLF (mit 125 Jahre) trotz gleicher Anfänge
(vor 202 Jahren) dem Oktoberfest (mit 179 Jahre) hinterher hinkt?
Die Ausstellung wird seit 1996 nur noch alle vier Jahre veranstaltet.
Direkt neben dem Oktoberfest bieten 650 nationale und internationale
Aussteller auf insgesamt 120.000 Quadratmetern eine breite Palette
an Informationen und Produkten.

Anzeige |
Programm Highlights
Besucher erwarten verschiedene täglich wechselnde Vorführungen,
Wettbewerbe, Ausstellungen, Diskussionen, Verlosungen und Sonderschauen
rund um das Motto "LebensMittelPunkt Landwirtschaft".
Hier kann man sich dann über die neuesten Entwicklungen in den
Bereichen Forst- und Landtechnik ebenso informieren wie über
erneuerbare Energien. Und auch Themen wie "Qualitätssicherung
bei Lebensmitteln" kommen auf den Tisch.
Think global, act local
Jedes Mal präsentiert der Bayerische Bauernverband zudem einen
eigenen Ausstellungsmittelpunkt. Heuer können die Besucher in
einer begehbaren Weltkugel einmal über den globalen Tellerrand
schauen. Denn schliesslich sind Landwirtschaft und Lebensmittel keine
(rein) regionale Erscheinung mehr.
Weitere Programmpunkte...
Daneben ist der "Grosse Ring" wie jedes Mal ein Publikumsmagnet.
Hier gibt es täglich im Wechsel Pferdevorführungen und weitere
Schaunummern. Und nicht zu vergessen - all die vielen bayerischen
Schmankerl und Köstlichkeiten aus den Küchen der Landfrauen,
die an den verschiedenen Standl und Buden quer über das Festgelände
und im Festzelt des ZLF angeboten werden.
Übrigens...
Die Stadt München und der bayerische Bauernverband haben gemeinsam
beschlossen, dass es während des "Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest"
(ZLF) keine "Oide Wiesn" gibt.
Die "Oide Wiesn" muss also künftig alle 4 Jahre ebenso
pausieren wie einige Schausteller und kleine Wiesnzelte (wie z.B.
die Münchner Knödelei)...
Vorschau auf die nächsten Jahre
Folgend bereits die Termine der Zentral-Landwirtschaftsfeste der
nächsten Jahre. Auch diese finden dann wieder im Südteil
der Theresienwiese in München statt...

Anzeige |
Quelle Bilder / Infos:
ZLF (Bayerischer Bauernverband), TAM (Stadt München), Wiesnteam
sowie das Münchner Trachtenteam und das Dirndlteam und die jeweils
beteiligten Partner |
|

Anzeige |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
Die Münchner Seite zum Munich Oktoberfest mit Infos zum ZLF und zum
Frühlingsfest auf der Theresienwiese ist Mitglied beim Wiesnteam
© Copyright Wiesnteam - alle Rechte vorbehalten. Wir übernehmen
keine Haftung für externe Links oder Inhalte Dritter. Alle Bilder,
Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung von Daten und Inhalten
aller Art (auch in Teilen) nur mit Genehmigung vom Team. |